Liebe Leserinnen und Leser des aSTUbi-Blogs,
jeder von uns hat bestimmt schon einmal die Suchmaschine “Google“ benutzt.
Viele Menschen benutzen sie sogar täglich. Sei es, wenn einem eine Frage in den Sinn kommt, oder man einfach nur entspannt surfen möchte. Doch inwiefern sind unsere privaten Sucheingaben im Nachhinein eigentlich noch ersichtlich und wie lange merkt sich Google was wir gesucht haben?
Ich habe mich in den Datenschutzerklärungen & Nutzungsbedingungen von Google eingelesen und herausgefunden, dass Google grundsätzlich all eure Suchanfragen abspeichert. Heißt, alles was ihr “googelt“ wird von Tag Eins der Erstellung eures Google-Kontos aufgezeichnet.
Mithilfe dieses Links: https://myactivity.google.com/?continue=https://myactivity.google.com/myactivity
habt ihr die Möglichkeit alle Suchanfragen, die ihr je getätigt habt, in einer Zip-Datei von den Google-Servern zu downloaden.
Für viele mag es zunächst erschreckend sein, wie viele Suchbegriffe und somit Informationen Google über uns gespeichert hat.
Deshalb zeige ich euch, wie ihr den Suchverlauf eures Kontos löschen und für die Zukunft deaktivieren könnt.
Bevor ich das aber mache, muss ich euch darauf hinweisen, dass eure Daten nur aus dem Verlauf eures Kontos, jedoch nicht auf den Google-Servern gelöscht werden. Eure Daten werden entweder noch 6 Monate gespeichert oder eventuell gar nicht gelöscht, sondern verschlüsselt, beziehungsweise anonymisiert.
Es ist also nicht direkt nachvollziehbar, was Google mit den Daten auf ihren Servern letztendlich machen wird. Allerdings verspricht Google, dass eure Daten unzugänglich oder nicht mehr auf euch zurückführbar sind.
Im Falle einer vollständigen Löschung eines Google Kontos, bleiben die Daten einen Monat lang erhalten, sodass das Konto beim versehentlichen Löschen wiederhergestellt werden kann.
Nun wie versprochen eine Anleitung, wie ihr den Suchverlauf eures Kontos löschen und deaktivieren könnt:
Zunächst meldet ihr euch mit eurem Google Konto an und geht dann auf folgenden Link: https://myaccount.google.com/intro/activitycontrols
Dort wählt ihr für alle Optionen “Pausieren” aus.
Danach geht ihr auf diesen Link: http://history.google.com/
Hier klickt ihr auf den sich links befindenden Button mit dem Namen “Aktivitäten löschen nach“.
Als Letztes wählt ihr den Zeitraum aus, in dem ihr den Verlauf löschen möchtet und schon seid ihr fertig mit der “Säuberung“ eurer Aktivitätshistorie.